Taufkerzen für Jungen & Mädchen – individuell online bestellen
Beim KerzeUndCo. findest du eine große Auswahl an modernen und kindgerechten Taufkerzen. Egal, ob du eine Taufkerze mit liebevollen Motiven oder lieber eine personalisierte Taufkerze mit Namen und Datum möchtest – hier wirst du fündig! Mit einer individuell gestalteten Kerze liegst du garantiert richtig.
Was bedeutet Taufe?
Die Taufe ist ein zentrales Ritual in der christlichen Tradition, das seit fast 2.000 Jahren zelebriert wird. Ursprünglich oft als Erwachsenentaufe vollzogen, steht sie heute meist als Willkommensfest für Babys und Neugeborene im Vordergrund.
Im Kern symbolisiert die Taufe mit Taufkerze das Unter-Schutz-Stellen eines Lebens durch Gott. Sie ist ein Freudenfest, bei dem Familie und Freunde zusammenkommen, um den neuen Erdenbürger zu begrüßen. Dabei werden gute Wünsche für ein erfülltes Leben ausgesprochen und um göttlichen Beistand gebeten.
Was symbolisiert die Taufkerze?
Die Taufkerze ist ein kraftvolles Symbol im Rahmen der Tauffeier. Sie repräsentiert das Licht Christi, das mit der Taufe in das Leben des Täuflings tritt. Oft wird sie an der Osterkerze entzündet und verdeutlicht so die Verbindung zu Jesus Christus als dem "Licht der Welt".
Sie dient als bleibende Erinnerung an diesen besonderen Tag, die ausgesprochenen guten Wünsche und den erfahrenen Segen. Die Taufkerze kann zu späteren Anlässen, wie Geburtstagen oder wichtigen Lebensabschnitten, wieder entzündet werden, um an die Bedeutung der Taufe zu erinnern.
Was geschieht nach der Taufe mit der Taufkerze?
Nach der Taufe wird die Taufkerze oft zu einem wertvollen Erinnerungsstück an diesen besonderen Tag und die damit verbundenen Segenswünsche. Üblicherweise wird sie sorgfältig aufbewahrt, oft an einem Ehrenplatz zu Hause.
Viele Familien entzünden die Taufkerze zu späteren Anlässen wieder, um an die Taufe und ihre Bedeutung zu erinnern. Dies kann beispielsweise an Geburtstagen, am Tauftag selbst oder bei anderen wichtigen Lebensereignissen des Täuflings geschehen, um das symbolische Licht und die guten Wünsche erneut aufleuchten zu lassen. Sie dient so als bleibendes Symbol für den christlichen Glauben und die Fürsprache Gottes im Leben des Kindes.
Was wird auf der Taufkerze abgebildet und dargestellt?
Auf der Taufkerze werden traditionell christliche Symbole dargestellt, die die Bedeutung der Taufe unterstreichen. Dazu gehören häufig das Kreuz, als zentrales Zeichen des Glaubens, und der Fisch, ein frühes Symbol für Jesus Christus. Auch die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes, Wasser als Symbol für die Taufe selbst, und Sonne, Mond und Sterne als Zeichen der Schöpfung und des göttlichen Schutzes finden sich oft.
Manchmal werden auch Alphatiere wie Lamm oder Löwe abgebildet, die Jesus symbolisieren. Neben diesen christlichen Motiven sind in der Regel auch der Name des Täuflings und das Taufdatum auf der Kerze vermerkt, oft ergänzt durch ein passendes Taufmotiv oder einen Taufspruch.
Wird bei Taufkerzen für Mädchen und Jungs unterschieden?
Es gibt die charmante Gewohnheit, Taufkerzen für Mädchen oft in zarten Rosatönen und für Jungen in kälteren Farbtönen zu gestalten. Doch dies ist keineswegs eine feste Regel!
Bei uns habt ihr völlige Freiheit bei der Farbauswahl für eure Taufkerze. Ob ihr diese traditionellen Nuancen aufgreifen oder ganz eigene, einzigartige Farbkombinationen kreieren möchtet – alles ist denkbar. Wir lieben jede kreative Idee, von zeitlos klassisch bis hin zu modern und ausgefallen. Ungeachtet dessen und aufgrund einer besseren Entscheidungsfindung, haben wir in den meisten Fällen alles Motive in zwei Varianten dargestellt.
Was ist die richtige Größe für eine Taufkerze?
Es gibt tatsächlich keine "richtige" oder vorgeschriebene Größe für eine Taufkerze. Die Wahl der Größe hängt ganz von persönlichen Vorlieben ab.
Dennoch haben sich im Laufe der Zeit einige Formate als besonders beliebt etabliert. Häufig werden Taufkerzen in den Maßen 7 cm x 25 cm oder 6 cm x 30 cm verwendet. Diese Größen bieten eine gute Balance zwischen Handlichkeit und ausreichend Platz für individuelle Verzierungen und Symbole. Letztendlich ist die ideale Größe diejenige, die Ihnen am besten gefällt und zur Gestaltung Ihrer persönlichen Taufkerze passt.
Ist ein Datum für die Taufkerze erforderlich?
Du fragst dich vielleicht, welche Daten auf einer Taufkerze verewigt werden können. Üblicherweise findest du dort das Taufdatum, das an den besonderen Tag der Taufe erinnert. Es gibt aber auch andere schöne Möglichkeiten: Du könntest das Geburtsdatum deines Kindes wählen, um die Kerze noch stärker mit seiner Geburt zu verbinden.
Oder wie wäre es, wenn du beide Daten – Geburts- und Taufdatum – auf der Kerze anbringst? Das schafft eine wunderbare Erinnerung an den gesamten Beginn des Lebenswegs. Falls du dich gegen ein Datum entscheidest, ist das auch absolut in Ordnung – die Taufkerze ist auch ohne Datum ein bedeutungsvolles Symbol.
Gibt es passendes Zubehör für die Taufkerze?
Gerade für deine Taufkerze gibt es praktisches Zubehör, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für einen sicheren Stand sorgt. Besonders praktisch sind Kerzenhalter aus massivem, feinporigem Kunststein, was ihm nicht nur eine edle Optik verleiht, sondern ihn auch besonders robust macht. Das Beste daran: Solche Kerzenhalter sind für alle gängigen Kerzengrößen erhältlich, sodass deine Taufkerze immer perfekt darin Platz findet.
Weitere Produkte als Zubehör für Taufkerzen sind in Planung und werden zeitnah im Shop eingestellt. Aktuelles Zubehör findest du hier.
Brauchst du Hilfe?
Hier findest du einige Fragen und Antworten zu den Taufkerzen
FAQ ZUR TAUFKERZE
Du suchst dir aus dem Shop eine für euch passende Taufkerze aus. Die Motive der Taufkerzen sind immer für Mädchen und Jungen angelegt. Du kannst dann im Anschluss noch den Namen des Täuflings, das Taufdatum und ggf. einen Taufspruch eintragen. Ebenfalls hast du die Möglichkeit, zwischen zwei Kerzengrößen zu wählen.
Du bekommst nach deiner Bestellung eine Mail mit der Info, dass deine Bestellung bei uns angekommen ist. In einer weiteren Mail lassen wir dir den Entwurf der Kerze zukommen. Eine Freigabe hierfür ist nicht erforderlich - dieser Entwurf dient lediglich zu einer Information und Sicherheit.
Deine Taufkerze wird dich lange begleiten, denn ihre Brenndauer beträgt etwa 120 Stunden. Das ist wirklich praktisch, denn diese Brenndauer gilt unabhängig davon, welches Maß du für deine Kerze wählst. So kannst du sicher sein, dass deine Kerze viele besondere Momente erhellen wird.
Wer die Taufkerze besorgt, ist nicht fest vorgeschrieben und kann je nach Familie und Tradition variieren.
Am häufigsten kümmern sich die Eltern des Täuflings selbst um die Auswahl und Gestaltung der Taufkerze. Es ist aber auch eine sehr schöne Geste, wenn die Paten oder die Großeltern die Taufkerze als besonderes Geschenk für den Täufling aussuchen und besorgen. Manchmal übernehmen auch enge Familienmitglieder oder Freunde diese Aufgabe.
Im Grunde ist es eine Frage der Absprache innerhalb der Familie, wer diese bedeutungsvolle Kerze auswählt.
Es ist üblich und beliebt, einen Spruch auf die Taufkerze zu setzen. Ein Taufspruch – oft ein Vers aus der Bibel oder ein sinnvoller Sinnspruch – verleiht der Taufkerze eine noch tiefere persönliche und spirituelle Bedeutung.
Der Spruch drückt in der Regel Wünsche und Segenswünsche für das Leben des Täuflings aus und dient als Leitgedanke. Er macht die Taufkerze zu einem noch individuelleren und bedeutungsvolleren Erinnerungsstück.
Im Wesentlichen gibt es keine fundamentalen Unterschiede in der Symbolik und Verwendung von Taufkerzen zwischen der evangelischen und der katholischen Kirche.
In beiden Konfessionen ist die Taufkerze ein zentrales Symbol des Lichts Christi, das in das Leben des Täuflings tritt. Sie wird oft an der Osterkerze entzündet und steht für die Verbindung zu Jesus als "Licht der Welt". Auch die gängigen Symbole wie Kreuz, Fisch, Taube, Wasser, Alpha und Omega sind in beiden Konfessionen weit verbreitet.
Die Unterschiede liegen eher in der Ausgestaltung der Liturgie und der Zeremonie an sich. Die katholische Taufe ist tendenziell stärker strukturiert und zeremonieller, während evangelische Taufen oft etwas freier gestaltet sind. Dies kann sich indirekt auf den Zeitpunkt oder die Art des Entzündens der Kerze auswirken, aber nicht auf die grundsätzliche Bedeutung oder die Gestaltung der Kerze selbst.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Taufkerze in beiden Konfessionen eine ähnliche und wichtige symbolische Bedeutung hat. Die individuelle Gestaltung und die verwendeten Symbole sind meist eine Frage des persönlichen Geschmacks und regionaler Traditionen, nicht primär konfessioneller Unterschiede.
Die Taufkerze wird üblicherweise vor Beginn des Taufgottesdienstes von den Eltern, den Paten oder demjenigen, der die Kerze besorgt hat, mit in die Kirche gebracht. Meistens wird sie dann zu Beginn des Gottesdienstes oder vor dem Taufakt an einem dafür vorgesehenen Ort – oft in der Nähe des Altars oder des Taufbeckens – abgelegt.
Sie bleibt dort, bis der Moment des Entzündens während der Taufe kommt. In manchen Gemeinden wird die Kerze auch schon beim Einzug in die Kirche mitgeführt, um ihre Bedeutung von Anfang an zu betonen.
Die Taufkerze wird im Rahmen der Tauffeier zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt entzündet, der ihre symbolische Bedeutung als "Licht Christi" unterstreicht. Dies geschieht in der Regel nach der eigentlichen Taufe mit Wasser, oft während der Segnung des Täuflings oder direkt im Anschluss daran. Der Priester oder Diakon, manchmal auch ein Taufpate, entzündet die Taufkerze an der großen Osterkerze der Kirche.
Dieses Anzünden an der Osterkerze symbolisiert die Verbindung des Täuflings mit dem auferstandenen Christus und seinem ewigen Licht. In diesem Moment wird das Licht des Glaubens und der Hoffnung an den Täufling weitergegeben, als Zeichen dafür, dass Christus fortan sein Leben erhellen und begleiten möge. Die brennende Taufkerze ist dann ein zentrales Element, das den Rest des Gottesdienstes begleitet und die Anwesenheit und den Segen Gottes sichtbar macht.