Gedenkkerzen und Trauerkerzen - individuell gestaltet
Mit unseren Gedenkkerzen kannst du eine ganz persönliche Erinnerung an einen geliebten Menschen schaffen. Zünde sie an, wann immer du das Bedürfnis hast – sei es, um in Gedanken bei deinem besonderen Menschen zu sein oder um schöne Momente wieder aufleben zu lassen. Dieses Licht ist ein Symbol deiner Verbundenheit und kann dir in traurigen Augenblicken ein wenig Helligkeit schenken.
Wissenswertes zu Gedenkkerzen und Trauerkerzen
Welche Bedeutung hat die Gedenkkerze?
Die Gedenkkerze, oft auch als Trauerkerze bezeichnet, ist ein tief verwurzeltes Symbol des Gedenkens und der Erinnerung an Verstorbene. Ihr sanft flackerndes Licht steht traditionell für die Präsenz und die unvergängliche Seele derer, die gegangen sind.
In vielen Kulturen und Religionen wird das Entzünden einer Kerze als eine Art Verbindung zwischen der physischen Welt und dem Jenseits verstanden. Sie spendet Trost und Hoffnung in Zeiten der Trauer, indem sie ein Gefühl der Nähe zu dem geliebten Menschen vermittelt und Raum für stille Besinnung schafft. Das Licht der Kerze kann auch als ein Symbol für das ewige Leben, die Liebe, die nicht erlischt, und die Erinnerungen, die in den Herzen der Hinterbliebenen weiterleben, interpretiert werden. Oft wird sie zu Jahrestagen des Todes, an Allerheiligen oder Allerseelen, bei Beerdigungen oder einfach im privaten Rahmen entzündet, um der Verstorbenen zu gedenken und ihre Präsenz zu ehren.
Was geschieht nach der Beisetzung mit der Gedenkkerze?
Nach der Beisetzung wird die Gedenkkerze oft am Grab belassen, wo sie noch einige Zeit weiterbrennt, bis sie vollständig heruntergebrannt ist oder die Flamme erlischt. Sie dient weiterhin als stilles Symbol des Gedenkens und der Verbundenheit mit dem Verstorbenen.
Manchmal nehmen Angehörige die Kerze auch mit nach Hause, um sie dort an einem besonderen Ort, wie einer Gedenkecke, weiterbrennen zu lassen oder als Erinnerungsstück aufzubewahren.
In manchen Fällen wird sie auch von den Friedhofsmitarbeitern entfernt, sobald sie abgebrannt ist oder wenn der Friedhof beispielsweise gereinigt wird. Die spezifische Handhabung hängt oft von den individuellen Wünschen der Familie und den Regelungen des jeweiligen Friedhofs ab.
Was wird auf der Gedenkkerze abgebildet und dargestellt?
Auf einer Gedenkkerze finden sich häufig Symbole und Inschriften, die dem Verstorbenen gedenken und Trost spenden sollen. Am häufigsten werden der Name des Verstorbenen und seine Lebensdaten (Geburts- und Sterbedatum) abgebildet. Oft sind auch kurze Trauersprüche, Bibelverse oder Zitate zu finden, die eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen oder die Hinterbliebenen hatten.
Was die Symbole angeht, so sind häufig religiöse Motive wie Kreuze, betende Hände oder Engel abgebildet. Aber auch weltliche Symbole sind sehr verbreitet: Dazu gehören beispielsweise Herzen, Blumen (oft Rosen oder Lilien), ein Schmetterling als Zeichen der Verwandlung oder eine Taube als Symbol für Frieden und die Seele. Manchmal finden sich auch stilisierte Bäume oder Landschaften, die für Beständigkeit oder einen Ort der Ruhe stehen. Die Auswahl der Abbildungen und Inschriften hängt stark von den persönlichen Vorlieben der Familie und dem kulturellen oder religiösen Hintergrund ab.
Was ist die richtige Größe für eine Gedenkkerze?
Es gibt tatsächlich keine "richtige" oder vorgeschriebene Größe für eine Gedenkkerze. Die Wahl der Größe hängt ganz von persönlichen Vorlieben ab.
Dennoch haben sich im Laufe der Zeit einige Formate als besonders beliebt etabliert. Häufig werden Gedenkkerzen in den Maßen 7 cm x 25 cm oder 6 cm x 30 cm verwendet. Diese Größen bieten eine gute Balance zwischen Handlichkeit und ausreichend Platz für individuelle Verzierungen und Symbole. Letztendlich ist die ideale Größe diejenige, die Ihnen am besten gefällt und zur Gestaltung Ihrer persönlichen Gedenkkerze passt.
Gibt es passendes Zubehör für die Gedenkkerze?
Gerade für Gedenkkerzen gibt es praktisches Zubehör, das nicht nur gut aussieht, sondern auch für einen sicheren Stand sorgt. Besonders praktisch sind Kerzenhalter aus massivem, feinporigem Kunststein, was ihm nicht nur eine edle Optik verleiht, sondern ihn auch besonders robust macht. Das Beste daran: Solche Kerzenhalter sind für alle gängigen Kerzengrößen erhältlich, sodass deine Gedenkkerze immer perfekt darin Platz findet.
Weitere Produkte als Zubehör für Gedenkkerzen sind in Planung und werden zeitnah im Shop eingestellt. Aktuelles Zubehör findest du hier.
Brauchst du Hilfe?
Hier findest du einige Fragen und Antworten zu den Gedenkkerzen
Hinweise zur Bestellung
Du suchst dir aus dem Shop eine für euch passende Gedenkkerze aus. Du kannst dann im Anschluss noch den Namen, individuelle Daten ggf. einen Bibelvers eintragen. Ebenfalls hast du die Möglichkeit, zwischen zwei Kerzengrößen zu wählen.
Du bekommst nach deiner Bestellung eine Mail mit der Info, dass deine Bestellung bei uns angekommen ist. In einer weiteren Mail lassen wir dir den Entwurf der Kerze zukommen. Eine Freigabe hierfür ist nicht erforderlich - dieser Entwurf dient lediglich zu einer Information und Sicherheit.
Die Gedenkkerze wird dich lange begleiten, denn ihre Brenndauer beträgt etwa 120 Stunden. Das ist wirklich praktisch, denn diese Brenndauer gilt unabhängig davon, welches Maß du für deine Kerze wählst. So kannst du sicher sein, dass die Kerze viele besondere Momente erhellen wird.
Die Gedenkkerze wird in der Regel von den direkten Angehörigen des Verstorbenen besorgt. Oft kümmern sich die nächsten Familienmitglieder, wie Ehepartner, Kinder oder Eltern, darum, eine passende Kerze auszuwählen und gegebenenfalls zu personalisieren. Manchmal übernehmen dies auch Bestattungsunternehmen im Auftrag der Familie als Teil der Bestattungsdienstleistungen. In einigen Fällen kann auch ein enger Freund oder Verwandter die Kerze besorgen, insbesondere wenn er die Organisation der Trauerfeier unterstützt.
Ja, es ist sehr üblich und beliebt, einen Spruch auf die Gedenkkerze zu setzen. Das kann ein kurzer Trauerspruch, ein Bibelvers, ein sinnvolles Zitat oder auch ein paar persönlich gewählte Worte sein, die den Verstorbenen ehren oder den Hinterbliebenen Trost spenden. Der Spruch verleiht der Kerze eine noch persönlichere Note und kann eine wichtige Botschaft oder Erinnerung transportieren.
Es gibt grundsätzlich keine strikte Unterscheidung zwischen katholischen und evangelischen Gedenkkerzen im materiellen Sinne. Beide Konfessionen nutzen Gedenkkerzen als Symbol des Lichts, der Erinnerung und des Gebets für Verstorbene. Die Unterschiede liegen eher in den verwendeten Symbolen und Sprüchen, die auf den Kerzen abgebildet sind. So findet man auf katholischen Gedenkkerzen häufiger spezifische Heiligenbilder oder Symbole wie das IHS-Monogramm, während evangelische Kerzen eher allgemeine christliche Symbole wie das Kreuz oder biblische Zitate ohne spezifische Konfessionszugehörigkeit tragen können. Letztendlich ist die Verwendung und Bedeutung der Gedenkkerze im Gedenken an Verstorbene in beiden Konfessionen sehr ähnlich.
Die Gedenkkerze wird üblicherweise an verschiedenen bedeutsamen Orten aufgestellt. Bei der Trauerfeier selbst steht sie oft neben dem Sarg oder der Urne als zentrales Symbol des Abschieds und der Erinnerung. Nach der Beisetzung wird sie meistens am Grab platziert, wo sie noch einige Zeit brennt und als stilles Andenken dient. Viele Angehörige nehmen Gedenkkerzen auch mit nach Hause, um sie dort an einem speziellen Gedenkplatz, etwa auf einem Regal mit einem Foto des Verstorbenen, aufzustellen und so die Erinnerung im Alltag lebendig zu halten.
Die Gedenkkerze wird typischerweise zu verschiedenen emotional bedeutsamen Anlässen entzündet. Am häufigsten geschieht dies während der Trauerfeier oder Beisetzung, um dem Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. Danach wird sie oft am Grab angezündet. Darüber hinaus entzünden Angehörige Gedenkkerzen zu Hause an Jahrestagen des Todes, an besonderen persönlichen Gedenktagen oder an kirchlichen Feiertagen wie Allerheiligen oder Allerseelen, um die Erinnerung an den geliebten Menschen lebendig zu halten und Trost zu finden.